geschichtlich betrachtet


Die Zunft kontrollierte und regelte ebenso das Arbeits- und Dienstverhältnis im Betrieb, normierte den Lohn, legte Freizeit und Erholung fest, strafte Kraft ihrer Gerichtsbarkeit und sicherte die Gesellen gegen Krankheit und Armut ab.
Des weiteren durften die Gesellen bevor sie Meister waren nicht heiraten. All diese Faktoren führten ab Mitte des 16. Jahrhunderts dazu, dass sich die Gesellen zu selbständigen Organisationen zusammenschlossen. Diese verfolgten die Ziele der Förderung der Standesehre, Stärkung und Verteidigung ihrer Arbeitsbe- dingungen sowie die gegenseitige Unterstützung
bei Krankheit und Tod. Die Organisationen verfügten ebenfalls über eine beschränkte Gerichtsbarkeit.

Der Meister
An die Gesellen wurden hohe Anforderungen gestellt, wollten sie die ...>

 17

 
 
18