 |
Der Lehrling
Das Leben sowie die Ausbildung des Lehrling wurden von
drei Bereichen stark geprägt, durch die Arbeitsgemeinschaft
der Werkstatt, die Familie des Meisters und das Gemeinschaftsleben
der Zunft.
Die Ausbildung bestand in erster Linie aus praktischen
Teilen, dem Zusehen, Nachahmen und Helfen, die zu dem
Erlernen der Handgriffe und Fertigkeiten führten.
Dabei steigerte sich der Lehrling von einfachen Arbeiten
und Praktiken zur völligen Beherrschung des Handwerks.
Durch Meister und Geselle wurde er mündlich in
der Kunde der Werkstoffe sowie Werkzeuge und der verschiedenen
Arbeitsverfahren als auch ihrer Anwendung unterrichtet.
Zudem wurde dem Lehrling durch Überlieferungen
aller Art der geistige Hin-
tergrund seines Berufes vermittelt. ...>
|
 |